Duisburg, 28.10.2017
„Die Zahl der Kinder, die in Hartz-IV-Verhältnissen leben, ist weiter angestiegen. Mittlerweile ist fast jedes dritte Kind in Duisburg auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen, mehr als doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Über 26.000 Kinder leben in so genannten Bedarfsgemeinschaften, das sind 32,4 Prozent der minderjährigen Einwohner. Bundesweit beträgt die Quote immer noch viel zu hohe 14,6 Prozent. Kinderarmut wird von Jahr zu Jahr beklagt, aber wenn es darum geht, sie zu bekämpfen, passiert zu wenig. Das passt nicht zusammen“, so Angelika Wagner, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Duisburg.
weiterlesen